Eine Wortwolke stellt Wörter dar, und zwar je wichtiger ein Wort ist desto größer wird dieses dargestellt. Eine detaillierte Beschreibung mit einem Bild einer Wortwolke finden Sie bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Wortwolke
So kann so eine Wortwolke aussehen (generiert mit wortwolken.com):
Eine Wortwolkenfunktion für Ihre Homepage können Sie mit nachfolgenden Angeboten realisieren:
- jsbuzzwords.axelschneider.info – Eigenbeschreibung des Anbieters: Javascript-Buzzwords als Web 2.0 Feature – Dieses Javascript-Skript füllt einen html-container (z.B. ein div) mit Schlagwörtern (oder auch buzzwords genannt). Die angezeigte Höhe eines Schlagwortes hängt dabei von einer Zahl ab, die in Relation zu all den anderen Zahlen der weiterer Schlagwörter gesetzt wird.
- tagcrowd.com – make your own tag cloud from any text – Wortwolken-Generator
- tagxedo.com – word cloudes with styles
- wortwolken.com – Eigenbeschreibung des Anbieters: Wir haben einen neuen Wordcloud- oder Wortwolken-Generator erstellt, der auch für Mobilgeräte gut geeignet ist. Auf wortwolken.com können kostenlos und frei verwendbar Wortwolken erstellt werden, die dann auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter direkt geteilt werden können.
Hier gibt es eine Übersicht über Programme zum Erstellen von Wortwolken: teachsam.de/arb/visua/wordclouds/wordcloud_3_1.htm
Hier gibt es eine Übersicht über schicke WordCloud-Generatoren: deutsche-startups.de/2013/07/25/12-schicke-wordcloud-generatoren-um-text-visuell-zu-gestalten
Auch in Canva können Sie wunderschöne Wortwolken erstellen: canva.com/de_de/vorlagen/EAE4m-7ZCtU-himmelblau-handgezeichnet-wort-wolke-flip-hintergrund