Ein Pangramm ist laut Wikipedia ein Satz mit jedem Buchstaben, ein holoalphabestischer Satz, der alle Buchstaben eines gegebenen Alphabets enthält. Wikipedia listet auch Beispiele in verschiedenen Sprachen.
Bekanntes Beispiel für ein Pangramm mit klassischen Alphabet mit 26 Buchstaben: Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Für ein Pangramm inklusive der Umlaute und des Buchstaben Eszett: Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich
Wo für kann so ein Pangramm nützlich sein? Sehr gut geeignet ist ein Pangramm um eine Schriftart durchzutesten.
Hier als Beispiel der Satz mit den Umlauten und dem Eszett in drei verschiedenen Schriftarten:
Battambang: Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich
Walter Turncoat: Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich
ABeeZee: Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich
Bei vielen stylischen Schriftarten fehlt das ä, ö, ü und ß und wenn man die Schriftart vorab nicht testet, werden die Umlaute oder das Eszett auf einmal in einer Standard-Schriftart dargestellt und es gibt ein sehr unschönes Schriftbild. Relativ häufig kommt dies in Online-Grafik-Programmen und den dort verwendeten Schriftarten vor.
Also vorab einmal ein Pangramm in der gewünschten Schriftart und Sprache einfügen und schon sieht man, ob alle gewünschten und benötigen Buchstaben vernünftig dargestellt werden.
Weblinks rund um das Thema Pangramm:
- clagnut.com/blog/2380 – List of pangrams
- designerinaction.de/design-wissen/pangramme – Informationen über Pangramme
- pangrampangram.com/blogs/journal/best-pangrams-a-tool-for-every-graphic-designers – the definitive pangram list – a tool for every graphic designers
- zeilenhacker.de/pangramm – hier finden Sie u.a. alle Zeichen inklusive diverser Sonderzeichen zum Austesten von Schriftarten.