Sie haben es vielleicht schon einmal im Internet gesehen: Bilder, in denen Sie einen 360° Rundumblick haben. Ideal für Tourismus-Seiten, um Panoramas der jeweiligen Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu zeigen. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind z.B. die Präsentation von Produkten, bei einem Hotel Bilder des Restaurants und der Zimmer.
Dienstleister für Panorama-Bilder:
- moving-pictures.de – gestochen scharfe 360° Bilder – auch Panorama Bilder und vieles mehr
- panoramawunder.de – Erstellung von hochwertigen 360° Panoramen und virtuellen Rundgängen.
- fsoft.it/panorama/PTViewer.htm – hier gibt es den PTViewer
Neben den obigen Dienstleistern gibt es natürlich auch Scripte im Netz, mit denen Sie sich Panoramabilder erstellen können. Hier die Anbieter für Scripte:
- bretteleben.de – unter der Rubrik Javascript/Panorama – hier gibt es ein Javascript zur Erstellung eines Panoramas.
- creativecan.com/2013/04/jquery-360-image-rotation-plugins – Übersicht über 15 jQuery-360°-Bildrotierter-Plugins
- hellowahab.wordpress.com/2012/12/18/jquery-panorama-image-display-plugins – Auflistung verschiedener jQuery-Panorama-Viewer
360°-Videos realisieren und auf der eigenen Webseite über YouTube (Einbetten) einbinden
Im Winter 2020/2021 stand für uns die Aufgabe an, eine virtuelle 360° Messepräsentation während der Corona-Zeit zu erstellen.
Zum Aufnehmen des 360° Videos haben wir eine Insta360 ONE R Kamera verwendet:

Insta360 ONE R
Die Videos sind sehr groß – unser 360° Video mit etwas über 10 Minuten war über 10 GB groß.
Wie binde ich jetzt so ein großes Video in eine Webseite ein?
Wir haben uns dabei unseres YouTube-Channels bedient – dort kann man Videos als 360° Videos aufspielen.
Das Hochladen dauerte eine ganze Weile (etwa 1 Stunde) – dann muss YouTube das Video verarbeiten. Dabei wird das Video zuerst in einer niedrigen Auflösung ausgegeben – erst nach 1-2 Tagen ist Full-HD bis 4K Auflösung verfügbar. Es lohnt sich daher, das 360° Video in den eigenen Channel hochzuladen, aber die Veröffentlichung gleich für einen Zeitraum ab 24 h zu terminieren. Ansonsten sehen Ihre Besucher doch ein sehr pixeliges 360° Video.
Das Einbinden auf der eigenen Webseite erfolgt dann über den “Einbetten-Code” von YouTube. Das hat den Vorteil, dass Sie die unglaubliche Rechen- und Speicherleistung von YouTube zum Ausgeben der 360°-Videos nutzen können.
Hier als Beispiel ein 360°-Video über den Embed-Code von YouTube hier eingebunden – Sie können sich in dem nachfolgenden Video frei bewegen!