FAQ = Frequently Asked Questions , ĂĽbersetzt Häufig gestellte Fragen. Beispiel: Sie betreiben eine Webseite zum Thema Internet mit einem Forum fĂĽr Fragen. Jetzt haben Sie das Problem, dass immer wieder neue User auf die Seite kommen, und immer wieder die gleiche Frage gestellt wird, z.B: Wie schĂĽtze ich mich vor Kontaktformular-Spam? Sie können jetzt jeden Tag diese Frage immer wieder im Forum beantworten. Oder – die bessere Alternative – Sie nehmen diese Frage und fĂĽgen Sie in eine Sammlung der Häufig gestellten Fragen (FAQ) ein und beantworten dort diese Frage ausfĂĽhrlich. Dieser FAQ-Bereich wird auffallend verlinkt. Schon werden Sie feststellen, dass zumindestens die in der FAQ geklärten Probleme in Forum weniger gefragt werden.
Vorteile eines FAQ-Bereichs:
- Arbeitsentlastung fĂĽr den Webmaster
- schnelle Information ĂĽber die wichtigsten Fragen fĂĽr die User
Natürlich können Sie einen FAQ-Bereich klassisch über eine HTML-Seite realisieren, die Sie von Hand pflegen.
Alternativ können Sie aber auch einen FAQ-Bereich über ein Script oder einen Dienstleister realsieren. Dabei gibt es teilweise auch die Möglichkeit, dass die User neue Fragen eingeben können und die FAQs nach Häufigkeit des Aufrufs automatisch sortiert werden.
PHP-Scripte fĂĽr einen FAQ-Bereich
- axxess.ca/FreeFAQÂ – Script FreeFAQ
- faq-manager-pro.com – FAQ-Manager-Pro 3.0
- nicephpscripts.com/PHP-FAQ-Script-Knowledgebase-Script.htm – Nice PHP FAQ Script
- omnistarkbase.com – Omni Star FAQ Manager
- phpmyfaq.de – in mehreren Sprachen erhältliches Open-Source PHP-Script um einen FAQ-Engine zu realisieren. Features unter anderem: Multi-User, Newsbereich. Benötigt PHP und MySQL
- pifaq.sourceforge.net – PI-FAQ
- question2answer.org – hier gibt es das PHP-Script Questions and Answers
- softbizscripts.com/php-faq-script-software.php – FAQ Manager Script
- sourceforge.net/projects/faqforge – FAQ-Forge