Wie funktioniert das Internet? Hier eine vereinfachte, kurze Erklärung:
Ganz vereinfacht: Das Internet sind miteinander verbundene Computer, Tablets, Smartphones oder ähnliche Geräte wie Set-Top-Boxen, internetfähige Spielekonsolen, Lautsprecher, WLAN-Lampen etc. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Verbindung kann über Telefon, Sat, Kabel, Stromnetz, Funk, WLAN etc. hergestellt werden. Jeder Rechner in diesem Netz hat eine Nummer (IP, Erklärung siehe weiter unten), anhand der die angeforderten Dateien zugesandt werden. Ihr Rechner kann Daten senden und empfangen (über Ihre Netzwerkverbindung, WLAN-Verbindung etc…).
Wenn Sie jetzt eine Internetadresse in Ihrem Browser (Browser = Programm zum Ansehen von Internetseiten) öffnen, fordert Ihr Rechner die gewünschte Datei über das Internet an. Dabei geht die Anfrage blitzschnell über viele Server und Knotenpunkte zum Zielserver, von dort aus wird die gewünschte Datei dann wieder über viele Zwischenstationen zu Ihnen gesandt und schließlich angezeigt bzw. bei Musik- und Filmdateien wiedergegeben.
Ein sehr guter Bericht über die Geschichte des Internets findet sich auf der Webseite der Welt: welt.de/geschichte/article254133284/Internet-Im-Auftrag-des-US-Militaers-ging-ARPANET-in-Betrieb-und-die-Vernetzung-der-Welt-begann.html. Hier wird der Start des Internets vom US-Militär und die folgenden Entwicklungen ausführlich dargestellt.
Was sind Internet und Intranet?
- Das Internet ist das weltweite Datennetz.
- Ein Intranet funktioniert wie das Internet, ist aber räumlich begrenzt, z.B. auf eine Firma oder eine Organisation.
Was sind Domains?
Da sich die Nummern der Internetadressen (z.B. 217.160.0.191) schwer merken lassen, gibt es Domain-Name-Server. Sie geben z.B. meine-erste-homepage.com als aufzurufende Domain in Ihrem Browser ein. Da Computer nur mit Zahlen arbeiten können, holt sich Ihr Rechner von dem Domain-Name-Server die entsprechende Nummer der Internetadresse, auch IP (Internet Protocol) – Nummer genannt.